Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

Aktuelle Meldungen

Seite von 9
Azubis erleben Demokratie und Gemeinschaft an der BBS Heinrich-Haus

Azubis erleben Demokratie und Gemeinschaft an der BBS Heinrich-Haus

Mitbestimmen, mitreden, zusammen etwas bewegen – das stand am Donnerstag im Mittelpunkt, als die DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland im Rahmen ihrer Berufsschultour bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr an der BBS Heinrich-Haus Station machte.
Zwei Referenten gestalteten in der Aula gemeinsam mit vier Klassen einen spannenden Projekttag rund um Rechte in der Ausbildung, Mitbestimmung und Solidarität im Betrieb. In Gruppenarbeiten, Diskussionen und interaktiven Aufgaben ging es darum, wie Demokratie auch im Ausbildungsalltag gelebt werden kann. Organisiert wurde der Tag von Nina Gemmer und Jürgen Wilk.

Während in der Aula engagiert gearbeitet wurde, herrschte auch draußen am Infostand vor dem Haupteingang zur Schule reger Andrang. Viele Schülerinnen und Schüler kamen mit Kira-Marie Brennemann vom DGB ins Gespräch, stellten Fragen und informierten sich über Tarifverträge, Mitgliedschaft und Unterstützungsmöglichkeiten. Neben spannenden Themen sorgten coole Give-aways und persönliche Gespräche für eine lockere, offene Atmosphäre.

Besonders begeistert zeigten sich die Schülerinnen der Raumausstatter-Klasse: „Wir hatten gerade das Thema Tarifvertrag im Unterricht und am Tag vorher unsere Klassenarbeit dazu geschrieben – es war total spannend zu sehen, wie das alles zusammenhängt“, so die Azubis. Diana und Virginia entschieden sich sogar spontan, Mitglied in der Gewerkschaft zu werden. „Uns ist wichtig, dass unsere Interessen vertreten werden – und dass wir den Rückhalt einer Gemeinschaft spüren, die für faire Ausbildung und gute Arbeit einsteht.“

Weitere Informationen zur DGB-Jugend und zur Berufsschultour gibt es unter: www.rheinland-pfalz-saarland-jugend.dgb.de

Foto (von links nach rechts): Kira Brennemann (DGB), Virgina Holland-Moritz, Diana Arakelyan, Anna-Lena Lenzen, Timea Lenz. 

Culterra Floristik begrüßt sechs neue Auszubildende mit Ausflug nach Belgien

Culterra Floristik begrüßt sechs neue Auszubildende mit Ausflug nach Belgien

Auf einer Floristik Ausstellung im Wasserschloss bei Alden Bliesen lernten die neuen Azubis die älteren Azubi-Jahrgänge sowie ihre Ausbilderinnen besser kennen und sammelten unzählige Inspirationen

Metallbauer besuchen Fachmesse Schweißen & Schneiden in Essen

Metallbauer besuchen Fachmesse Schweißen & Schneiden in Essen

Ein Tag voller Technik, Praxis und neuer Eindrücke: Die Metallbauer im dritten Lehrjahr der BBS Heinrich-Haus erkundeten mit Lehrerin Inga Senne die
internationale Leitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Science Fiction Treffen begeistert Leistungsnehmende

Science Fiction Treffen begeistert Leistungsnehmende

Mit 18 Teilnehmenden besuchte Kultur und Freizeit kürzlich das große Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer, wo Ausstellungsstücke auf Fantasy und Zukunftsvision sowie ausgefallene Kostüme trafen

Projekttag zur Gewaltprävention für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler an BBS Heinrich-Haus

Projekttag zur Gewaltprävention für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler an BBS Heinrich-Haus

In Vorträgen und praktischen Übungen lernten die Schülerinnen und Schüler, Gewalt zu erkennen, vorzubeugen, und wie sie im Ernstfall reagieren und Hilfe erhalten können

Berufsbildungswerk Neuwied begrüßt rund 100 neue Auszubildende

Berufsbildungswerk Neuwied begrüßt rund 100 neue Auszubildende

Im Rahmen eines großen und bunten Willkommensfestes lernten die neuen Auszubildenden das Berufsbildungswerk und die Menschen dort kennen

Lisa-Marie Kühn erhält Heinrich-Sommer-Preis 2025

Lisa-Marie Kühn erhält Heinrich-Sommer-Preis 2025

Die Floristin ist während ihrer Ausbildung im Berufsbildungswerk Neuwied über sich hinausgewachsen und aufgeblüht

20 Jahre Demokratie-Tag: Jugendliche unserer Berufsschule mischen mit!

20 Jahre Demokratie-Tag: Jugendliche unserer Berufsschule mischen mit!

Am 4. September 2025 wurde der 20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz in Ingelheim bei Mainz gefeiert – ein Jubiläum voller Impulse, Austausch und kreativer Mitmachangebote.

Fachkräftesicherung durch Inklusion

Fachkräftesicherung durch Inklusion

Durch die Einstellung von qualifizierten Menschen mit Behinderungen kann Fachkräftesicherung gelingen. Bei der Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ am 30. September teilen Unternehmen und Fachleute Erfahrungen und Expertise.

Seite von 9
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.