
Bei uns im BBW Neuwied haben junge Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf zu erlernen.
Dabei haben wir uns spezialisiert auf Jugendliche mit
Autismus-Spektrum-Störungen
Junge Menschen aus dem Autismus-Spektrum benötigen eine sehr individuelle Unterstützung auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft. Jede / Jeder ist anders; es gibt keinen Plan, der für alle gilt.
Wir wollen unser Wissen zum Thema Autismus und unsere Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Autismus nutzen, um Brücken zu bauen – von der Schule in die Arbeitswelt. Förderliche Rahmenbedingungen bei Arbeit, Schule, Wohnen und Freizeit sollen die Menschen mit Autismus sowohl fachlich als auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und beim Erlernen sozialer Kompetenzen weiterbringen. Wir setzen auf klare Strukturen, vorhersehbare Abläufe und bieten reizarme Wohnmöglichkeiten in Einzelzimmern in einer ansprechenden Umgebung.
Für jede*n Jugendliche*n formiert sich ein Unterstützerteam aus den Bereichen Case Management, Arbeit, Wohnen, Berufsschule und Fachdiensten. Feste Ansprechpersonen vermitteln Sicherheit und erleichtern die Orientierung.
Im Team und – ganz wichtig! – zusammen mit den Menschen, um die es geht, finden wir heraus, wo die Stärken liegen, auf die wir aufbauen und in welchen Bereichen wir noch Unterstützungen und Förderungen anbieten. Mögliche Angebote unserer Fachdienste sind z.B. eine psychologische Begleitung, eine medizinische Betreuung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Mobilitätstraining, Einkaufstraining und das Training sozialer Kompetenzen.
Die Zeit nach dem BBW wird von Beginn an im Auge behalten. Durch gut vorbereitete Absolventen, sachlich informierte Betriebe und eine Nachbetreuung kann eine erfolgreiche Eingliederung in die Arbeit gelingen.
Weitere Informationen:
Fachkonzept_Autismus_Josefs-Gesellschaft.pdf (jg-gruppe.de)
Die Heinrich-Haus gGmbH ist Mitglied beim Regionalverband Autismus Westerwald-Mittelrhein e.V. www.autismus-wemi.de und dadurch mittelbares Mitglied bei Autismus Deutschland e.V. www.autismus.de.