Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

IHRE ZUKUNFT BEGINNT HIER

Im Berufsbildungswerk und der Berufsbildenden Schule des Heinrich-Hauses starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Bei uns machen Sie Ihren Schulabschluss, finden heraus, welcher Beruf zu Ihnen passt, absolvieren Ihre Ausbildung und starten ins Arbeitsleben! Dabei erhalten Sie von uns die individuelle Begleitung, die zum Erreichen Ihrer Ziele nötig ist.

BBW und BBS: Ihr Start in Ihre berufliche Zukunft

Berufsbildungswerk

Bei uns gibt es für junge Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung beste Bedingungen, eine Ausbildung in einem von über 30 Ausbildungsberufen erfolgreich abzuschließen.

Zum Berufsbildungswerk

Berufsbildende Schule

Hier bieten wir Ihnen eine einzigartige Lernmöglichkeit, egal ob Sie Ihr Wissen erweitern oder einen passenden Beruf finden möchten.

Zur Berufsbildenden Schule

SAVE THE DATE

10. Mai 2025 | 9 - 15 Uhr | BBW Neuwied

Finde Deinen Job

Vorbeikommen, ausprobieren, kennenlernen und herausfinden, welcher Job der Richtige ist!

Flyer: Aktionstag Finde Deinen Job

Lernen Sie uns persönlich kennen!

Damit Sie unser Berufsbildungswerk und unsere Berufsbildende Schule vor ort persönlich kennenlernen können, bieten wir wöchentlich stattfindende Infobesuche an. In einer kleinen Gruppe (4 Interessierte + Angehörige) erhalten Sie auf einem Rundgang durch BBW und BBS einen Gesamtüberblick über unsere Einrichtung. Im Rahmen eines Infobesuches können Sie auch individuelle Fragen stellen und das weitere Vorgehen zur Anmeldung mit uns zu besprechen. Melden Sie sich und bis zu zwei Begleitpersonen einfach online unter dem folgenden Button zu einem Infobesuch an!

Hier Infobesuch vereinbaren

Aktuelles aus BBW & BBS

Weitere Einträge anzeigen
Zukunft schmieden: KWN und BBS erleben High-Tech-Metallbearbeitung bei Deloro

Zukunft schmieden: KWN und BBS erleben High-Tech-Metallbearbeitung bei Deloro

Azubis erleben hautnah, wie Theorie und Praxis in der Metallbranche verschmelzen. Eine Betriebsbesichtigung, die nicht nur beeindruckt, sondern auch den Weg in die Zukunft der Industrie ebnet.

Ende Februar erhielten insgesamt elf Auszubildende der Berufsschule BBS Heinrich-Haus in der Ausbildungsrichtung Zerspanungsmechaniker:in einen spannenden Einblick in die moderne Metallverarbeitung. Gemeinsam mit ihrem Ausbilder Armin Löhr, der pädagogischen Fachkraft Norbert Schröder sowie den Lehrkräften Michael Fickewirth und Martin Seul stand eine exklusive Betriebsbesichtigung bei Deloro Wear Solutions in Koblenz auf dem Programm.

Die Teilnehmer waren besonders von den vielseitigen Fertigungsverfahren beeindruckt – von den imposanten Karussell-Drehmaschinen bis hin zu innovativen Gießverfahren. Deloro Wear Solutions, als weltweit führender Anbieter von metallischen Verschleißlösungen, demonstrierte mit seinem fundierten Metallurgie-Know-how und modernster Prozesstechnologie eindrucksvoll, wie Theorie und Praxis in der Industrie zusammenfinden. Dabei sorgte Norbert Schröder mit seiner Gebärdensprachkompetenz dafür, dass die drei hörgeschädigten Schüler uneingeschränkt am Geschehen teilnehmen konnten.

Metalltechniklehrer und Schulleiter Martin Seul fasste die Eindrücke zusammen: „Wir sind froh darüber, dass wir unseren Azubis nicht nur in Büchern oder Lehrfilmen die verschiedenen Fertigungsverfahren zeigen können, sondern auch in der realen Arbeitswelt. Bei einer Betriebsbesichtigung kann man den Lehrstoff fühlen und riechen.“

Noah Lässig. einer der teilnehmenden Azubis aus dem 2. Lehrjahr brachte seine Begeisterung ebenfalls auf den Punkt: „Es ist toll hier. um die ganzen Maschinen zu sehen und mitzuerleben, wie ein Bauteil gegossen und danach bearbeitet wird.“ Diese positive Resonanz aller Beteiligten ist der Beweis für eine gelungene Partnerschaft zwischen KWN, BBS und Deloro Wear Solutions und damit ein Beispiel dafür, wie praxisnahe Einblicke jungen Menschen den Weg in eine zukunftsweisende Berufswelt ebnen.

Wissenshelden im eigenen Haus – ein Studientag, der inspiriert

Wissenshelden im eigenen Haus – ein Studientag, der inspiriert

Das Kollegium der BBS konnte während des Studientages erleben, wie interne Experten mit Humor und Know-how den Berufsalltag in ein Abenteuer aus Innovation und Entdeckung verwandelten.

Am Studientag des Kollegiums der Berufsbildenden Schule stand samstags dieses Mal alles im Zeichen des „Wir unter uns“ – und es hat sich gelohnt. Statt externer Referenten traten die eigenen Kollegen als Experten auf. Schnell stellte sich heraus, dass man in den eigenen Reihen so manch wahres Genie in Sachen künstliche Intelligenz, innovative Pädagogen und kreative Ideenlieferanten findet. Es war beeindruckend zu sehen, wie jeder seine Spezialgebiete humorvoll und mit einer gehörigen Portion Leidenschaft präsentierte.

Die Workshops reichten von zukunftsweisenden KI-Anwendungen über spielerische Unterrichtsansätze bis hin zu brandneuen Lernkonzepten – stets unterhaltsam und mitreißend vorgetragen. Direkt im Anschluss gab es die Möglichkeit, das neu erworbene Wissen anzuwenden. Manchmal steckt der beste Experte also direkt um die Ecke bzw. sitzt mit einem in der Pause am Lehrertisch.

Der Nachmittag rundete das Programm mit spannenden Exkursionen ab. Ob im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen, auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände in Neuwied, in Monrepos oder in der Bibliothek in Maria Laach – die Besichtigungen boten nicht nur interessante Einblicke, sondern auch die perfekte Gelegenheit, Orte zu erkunden, die Lehreinnen und Lehrer den eigenen Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung näherbringen möchten. Insgesamt war der Tag ein voller Erfolg, der von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit überwältigend positivem Feedback quittiert wurde.

Bundeskönigspaar spendet 10.400€ an das Heinrich-Haus

Bundeskönigspaar spendet 10.400€ an das Heinrich-Haus

Mit dem Geld sollen Freizeitanlagen im BBW Neuwied ausgebaut werden

"Erinnerung an das, was passiert, wenn gute Menschen zur Seite schauen"

"Erinnerung an das, was passiert, wenn gute Menschen zur Seite schauen"

Der Holocaust-Überlebende Ernst Krakenberger spricht an den vier Berufsschulen in Neuwied über seine Erfahrungen in der Nazizeit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.