Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

11.02.2021

Digital & gut – unsere BBS

Der Antrag für den DigitalPakt Schule erhält Genehmigung. Damit stehen den Schülern individuelle Lernangebote zur Verfügung.

Nach einem knappen Jahr ist der Antrag zum DigitalPakt Schule, einem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, durch die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz genehmigt worden. Die beteiligten Mitglieder der Medienkompetenzgruppen der Schulen freuen sich über diesen Erfolg. Nun sollen die geplanten Maßnahmen umgesetzt werden. Im ersten Schritt steht die Verbesserung der digitalen Infrastruktur im Fokus. Das WLAN in allen Schulgebäuden wird flächendeckend ausgebaut.

Das Heinrich-Haus ist Träger von drei Schulen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Dazu zählen die BBS Heinrich-Haus, eine Berufsschule, die Teil des Berufsbildungswerkes in Neuwied-Heimbach-Weis ist, die Christiane-Herzog-Schule, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt motorische Entwicklung in Neuwied-Engers sowie die Wilhelm-Albrecht-Schule in Höhn, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche und motorische Entwicklung.

In jeder Schule wurde eine Projektgruppe für den DigitalPakt ins Leben gerufen. Hauptauftrag der Schulen war es, ein Medienkonzept für die digitale Ausrichtung der Schule zu entwickeln und die einzelnen Handlungsschritte der Medienkonzeption zu fördern. Dabei ging es hauptsächlich um die aktuelle und künftige medientechnische Ausstattung, Fortbildungspläne für das Kollegium und den medialen Kompetenzerwerb der Schüler.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.