Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

05.02.2025

TikTok trifft Tafel – Demokratie mal anders!

BBS Heinrich-Haus beim Netzwerktreffen: Digitalisierung im Fokus

Am 5. Februar 2025 reisten drei Vertreter der BBS Heinrich-Haus zum Gesamtnetzwerktreffen der Modellschulen für Partizipation und Demokratie nach Mainz. Mit dabei im Erbacher Hof: die Lehrkräfte Mona Meller und Matthias Engel sowie Schüler Finn Müller. Gemeinsam setzten sie sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Schulalltag auseinander.

Ein besonderes Highlight bot der interaktive Workshop „TikTok, Algorithmen und Demokratie: Wie beeinflusst uns das, was wir sehen?“ Die freie Medienpädagogin Corinna Schaffranek erklärte anschaulich, wie der TikTok-Algorithmus funktioniert, wie Inhalte gesteuert werden und wie sich Fake News erkennen lassen. Gleichzeitig gab sie kreative Tipps, wie Jugendliche die Plattform bewusst und demokratisch nutzen können.

„Es war inspirierend, von den Erfahrungen anderer Schulen zu hören und neue Ansätze kennenzulernen, die wir in unseren Unterricht integrieren können“, fasste Mona Meller den Tag zusammen. Auch Matthias Engel zog ein positives Fazit: „Der Austausch hat deutlich gemacht, dass viele Schulen vor ähnlichen Herausforderungen stehen – und wir gemeinsam neue Ideen entwickeln können.“

Finn Müller zeigte sich besonders begeistert vom offenen Umgang mit den Teilnehmenden: „Es war spannend zu sehen, wie viel Wert auf die Meinungen der Schüler gelegt wird. Ich habe viele neue Ideen mitgenommen, die ich in der Schule teilen möchte.“

Mit der Teilnahme am Netzwerktreffen unterstreicht die BBS Heinrich-Haus ihr Engagement für einen aktiven Dialog und den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Medien. Die Veranstaltung bot nicht nur frische Impulse für den Unterricht, sondern stärkte auch die Zusammenarbeit unter den beteiligten Schulen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.